Stocksport – Damen Bundesliga Vorrunde

Am 26.11.23 fand die Vorrunde der 1ten Damenbundesliga in Waldkraiburg statt.
Das Hartpenninger Team mit Sandra Schneider, Andrea Lambert, Lisa Poidl, Maria Fagner und Barbara Quercher erwischte einen holprigen Start. Von den ersten drei Partien konnten sie nur 2 Punkte einfahren. Sechs Siege in Folge sorgten dann wieder für Erleichterung und bessere Stimmung im Team. Fehlende Fitness von einigen Hartpenninger Sportlerinnen, auf Grund von Krankheit, sorgte vermutlich dann dafür, dass die letzte Partie verloren ging. Es war einfach die Luft raus.
Mit 14:6 Punkten haben sich die Damen eine sehr solide Ausgangsbasis für die Rückrunde Mitte Januar geschaffen.

Stocksport – 2te Herrenmannschaft Meisterschaftsvorrunde

Schon sehr früh in der Wintersaison 2023/24 stand für unsere 2te Herrenmannschaft die Vorrunde der Wintermeisterschaft an. In der dritthöchsten Spielklasse, der Bayernliga, waren für den TSV Hartpenning Stefan Quercher, Sepp Quercher, Michael Reichhart, Robert Hermann und Patrik Huber im Einsatz.
In der Eis Arena Waldkraiburg konnten unsere Herren das Auftaktspiel nicht positiv gestalten. Die nächsten drei Partien sammelte die Moarschaft dann Pluspunkte ein. Es kam trotz der zu dem Zeitpunkt positiven Bilanz aber kein richtiger Spielfluss auf. So wechselten sich Siege und Niederlagen immer wieder ab.
Am Ende der Vorrunde standen dann 14:12 Punkte zu Buche was den 14. Tabellenplatz ergab. Auf Grund des sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld (Platz 3 und 17 trennen nur 4 Punkte) ist somit in der Rückrunde Anfang Januar noch alles möglich.
Fazit des Teams: solide Ausgangsbasis geschaffen in der Vorrunde, Attacke in der Rückrunde.

Stocksportler/innen dank Sponsoren mit neuer Bekleidung

Die Abteilung Stocksport hat sich mit Hilfe von mehreren Sponsoren für die kommenden Winter-und Sommersaisons neu eingekleidet.
Mit beim Fototermin dabei waren unten mittig im Bild zwei unserer Sponsoren, Peter Erlacher (Sonnenschutz Erlacher) und Manuel Neureuther (Geschäftsführer ATA Trockenbau).
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Unterstützern für die finanzielle Hilfe und freuen uns auf erfolgreiche Wettbewerbe mit der neuen Bekleidung:

Firma ATA Trockenbau

 

 

Hotel Landgasthof Vogl Hartpenning

 

 


Schreinerei / Fensterbau Sepp Vogl

 

 

Sonnenschutz Erlacher Warngau

Stocksport – erfolgreiches Wochenende

Nachdem die Senioren Ü50 den Bezirkspokal gewinnen konnten, reihten sich Eli Reiter, das Herren- und Damenteam in ein erfolgreiches Wochenende der Hartpenninger Stocksportler ein.

Eli Reiter wurde beim namhaften Qualifikations-Bewerb zur Europameisterschaft, dem Max Aicher Cup in Altransberg, dritte mit 99,58 Metern.

Unsere Herren mit Stefan Thurner, Matthias Peischer, Andi Lambert und Sepp Quercher waren zu Gast in Südtirol beim SV Naturns. Ein gut besetztes zwei Tages Turnier mit 28 Mannschaften, darunter zwei Nationalteams aus Italien und diverse Top Mannschaften aus Österreich und Deutschland, gewann unsere Moarschaft aus Hartpenning.
Die Damen rundeten das erfolgreiche Wochenende ab mit einem sehr guten zweiten Platz beim Bewerb des Kreis 203 in der Eishalle Bad Aibling. Im Einsatz waren Maria Fagner, Barbara Quercher, Sandra Schneider und Annemarie Götz-Mayerhofer.

Stocksport

Bezirkspokal Senioren Ü50

Am 21.10.23 fand in der Eishalle Miesbach der Bezirkspokal von den Senioren Ü50 statt.
Für den TSV Hartpenning waren im Einsatz von links:
Stefan Quercher,
Hans Schmid,
unser Gastspieler
Manfred Mayr
und  Gustl Maurer im Einsatz.

 

 

Das Ziel der Truppe war ein Stockerlplatz, der die Qualifikation zum Bayernpokal ermöglicht.
Von Beginn an zeigten unsere alten Herren eine gute Performance. Im ersten Spiel errungen sie einen klaren Sieg gegen Bayrischzell. Nur einmal im gesamten Wettbewerb wurde es knapp im Spielverlauf der nächsten Partien. Mit 12:0 Punkten erkämpfte sich unser Team den Sie des Wettkampf.
Hier zur Ergebnisliste …..
Wir wünschen viel Glück beim nächsten Wettkampf, dem Bayernpokal der am 21.01.24 in Waldkraiburg statt findet.

Dorfmeisterschaft im Stocksport Sommer 2023

Dorfmeisterschaft Sommer 2023

Am 9. September 2023 fand die Dorfmeisterschaft im Mannschaftsspiel 2023 auf den neuen Pflasterbahnen des TSV satt.
Wie in den letzten Jahren bewährt sollte in jedem Team nur ein aktiver Stocksportler/in mitspielen. Mit viel Spass eiferten die neun Teams um Punkte und Platzierungen.
Als Sieger ging letztlich das Team „Altwirt“ hervor.
Bei schönsten Sommerwetter wurde noch lange nach dem Bewerb und die Siegerehrung Gaudi gemacht.
Danke an alle Teilnehmer.
Die Siegerliste hier ………

 

Stocksport Herren Bundesliga

Einzug ins Viertelfinale !
Am 10.06.23 hatte unsere Herrenmannschaft ihr letztes Heimspiel. Mit dem SC Zell reiste der unmittelbare Gegner um den Einzug ins Viertelfinale an.
Auf Grund von Verletzungen und Urlaub von Teamspielern musste die Hartpenninger Mannschaft wieder einmal umgebaut werden. Mit Michael Reichhart kam ein defensiv Spieler der zweiten Moarschaft zu seinem ersten Bundesliga Einsatz. Er machte seine Sache sehr unaufgeregt, und gut.
Im ersten Spiel von Fünf leistete sich unser Team ungewöhnlich viele Fehlversuche in der Offensive und musste sich mit 6:4 geschlagen geben. Im zweiten Spiel nutzten die Hartpenninger dann Fehlversuche der Gäste aus und siegten mit 6:5, somit ging es mit 2:2 Spielpunkten in die Pause.
Nach der Pause konnte die Mannschaft um Kapitän Andi Lambert eigene Fehler minimieren und so noch mehr Druck auf die Gäste aufbauen. Mit einem 5:3 und 5:2 Sieg im den Spielen drei und vier wurde letztendlich der Tagessieg eingefahren.
Mit diesem Sieg steht der Einzug ins Viertelfinale schon fest. Somit ist das Saisonziel „Klassenerhalt“ vorzeitig erreicht und die Reise geht weiter.
Am 24.06.23 ist nun das letzte Gruppenspiel in Passau.
Mitte Juli dann das Viertelfinale, wir informieren dann dazu.

Stocksport Herren Bundesliga

Stocksport:
Zu einer engen Kiste aus zwei Gesichtspunkten entwickelte sich für die Herren des TSV die Sommerbundesliga 2023.  Zum Ersten wird es immer enger bezüglich des Personals. Durch Verletzungen und Verhinderung arbeitsbedingt, sowie dem geschuldet, dass auch die zweite Herrenmannschaft besetzt werden muss, wird es mehr und mehr ein Balanceakt um in der ersten Bundesliga zu bestehen.
Um so wichtiger war der Auswärtssieg am 13.05.23 beim SC Zell.
Unsere Herren, Andi Lambert, Stefan Quercher, Hartl Gambs und Gustl Maurer mussten ohne Ersatzspieler nach Zell anreisen.
Vielleicht war das aber auch der Schlüssel zum Erfolg, wissend dass man sich keine Schwäche leisten kann, spielte die Moarschaft von Beginn an, gut auf. Schon in der ersten von fünf Partien nutze unsere Mannschaft jeden kleinen Fehler der Gastgeber aus und punktete. Mit zwei Siegen (7:4 und 6:2) ging es dann in die Pause.
Durch eine taktische Umstellung der Gastgeber und großer Motivation der Heim-Fans erspielte sich der SC Zell in Spiel drei einen Punkt, somit war der Zwischenstand auf 1:5 Spielpunkte angewachsen. Im vierten Spiel musste sich unsere Mannschaft mit 4:7 geschlagen geben, somit lag nun der Zwischenstand bei 3:5 Spielpunkten. Im letzten und entscheidenden Spiel konnten die Hartpenninger dann wieder die wenigen Fehler der Gastgeber nutzen und siegten mit 7:4.
Sehr erleichtert trat das Team dann spät Nachts die Heimreise mit einem Auswärtssieg und zwei Gewinnpunkten an.

Stocksport Deutsche Meisterschaft

Saisonabschluss endet im Krimi
Für die Mixed-Mannschaft des TSV Hartpenning, bestehend aus Maria Fagner, Stefan Quercher, Andreas Lambert, Sandra Schneider und Ersatzfrau Barbara Quercher, stand zum Ende der Wintersaison noch einmal ein wichtiger Wettbewerb auf dem Programm:
Die Deutsche Meisterschaft für Mixed-Mannschaften.
Dieses Jahr ging es dafür ins altehrwürdige Colonel-Knight-Stadion ins hessische Bad Nauheim.
Motiviert bis in die Haarspitzen reiste das TSV Team zum Bewerb an.
Und bereits in den ersten Spielen wurde deutlich, wohin die Reise gehen soll:
Nach einem deutlichen 12:0 Sieg gegen den SR Soest I folgten Siege gegen drei Favoritenteams in der Gruppe B: den RSV 1929 Büblingshausen, den ESC Stuttgart-Vaihingen und den EC Gerabach.
Bereits im fünften Spiel des Tages stand mit dem TSV Kühbach der nächste Anwärter aus dem Favoritenkreis auf dem Turnierplan.
Hier geriet das Team schnell in einen 0:5 Rückstand, bewies jedoch einmal mehr Moral und Kampfgeist und kämpfte sich auf 4:5 heran. Jedoch behielt Kühbach die glücklichere Hand und setzte sich schlussendlich mit 4:6 durch.
Angespornt vom eigenen Ehrgeiz setzten sich die Hartpenninger in den nächsten beiden Partien gegen den TV Ebhausen (14:1) und den ESC Langenargen (16:0) klar durch, ehe es in die Pause ging.
Nach eben dieser ging es gegen den EC Krefeld I.
In dieser Begegnung konnte die TSV Mannschaft ihre Leistung von vor der Pause nicht aufs Eis bringen und kassierte eine bittere 5:8 Niederlage.
Damit war klar, dass es aufgrund der Leistungsdichte in der Gruppe B knapp mit der Qualifikation für die Page-Playoff Finals werden könnte.
Die letzten beiden Spiele waren zwingend notwendig, um sicher in die Finalspiele einzuziehen.
Leider wurde dieser Plan gleich im nächsten Spiel zerschlagen.
Gegen eine fehlerfrei aufspielende Mannschaft aus Gumpersdorf hatten die Hartpenninger ein weiteres Mal das Nachsehen und verloren auch dieses Spiel knapp mit 4:5.
Die letzte Vorrundenbegegnung gegen die Spielgemeinschaft Bad Nauheim/Frankfurt ging dann noch einmal deutlich mit 11:2 aufs Konto des TSV Hartpenning.
Nach der Vorrunde hieß es hoffen. Die ersten vier Mannschaften der Gruppe B waren punktgleich mit 14:6, sodass letztendlich die Differenz entschied. Und hier fehlten den Hartpenningern mit 53 Pluspunkten genau vier Stockpunkte auf den 2. Platz (RSV 1929 Büblingshausen, 57 Pluspunkte).
Damit hieß es: aus der Traum von den Finalspielen.
So blieb als Drittplatzierter der Vorrunde nur noch das Platzierungsspiel um Platz 5, das gegen den FC Rinchnach wiederum deutlich mit 11:2 an den TSV Hartpenning ging.
Mit dem 5. Platz im Gepäck ging es nach dem Festabend am Sonntag Morgen wieder zurück nach Hause.
Damit endet eine lange und insgesamt gesehen erfolgreiche Wintersaison für den TSV Hartpenning und die Sommersaison steht nun unmittelbar bevor.

Stocksport – Eli Reiter holt Gold bei Europameisterschaft

In Unterneukirchen fand im Februar 2023 die kurzfristig verlagerten offenen Europameisterschaften im Eisstock-Weitenwettbewerb statt.
Vom TSV Hartpenning war Elisabeth Reiter vertreten.
Eigentlich hätten die Europameisterschaften im Eisstock-Weitenwettbewerb am Goggausee in Kärnten ausgetragen werden sollen, der erfahrungsgemäß sehr lange zugefroren ist. Doch nach den frühlingshaften Temperaturen war das Natureis nicht mehr dick genug und für die EM musste kurzfristig ein Ersatzort gefunden werden. Hier sprang der SV Unterneukirchen im Landkreis Altötting ein, der über Deutschlands weiteste Asphalt-Weitenbahn mit 130 m verfügt. Mit nur 55 Stunden Vorlaufzeit hat das Organisationsteam eine perfekte Europameisterschaft durchgeführt.
Am Samstag fanden die Vorrunden und somit die Teamwertungen statt. Dabei stand der Titelkampf der Deutschen Damen zunächst unter keinem guten Stern. Denn die Lokalmatadorin und Leistungsträgerin Annalena Leitern wurde beim Training am Freitag verletzt.
Die Damenwertung hatten dieses Jahr die Deutschen Damen im Griff und konnten sich endlich wieder die Goldmedaille von der österreichischen Konkurrenz wiederholen.  Mit einer Gesamtweite von 297,94 m konnte sich das Damenteam um Reiter vor Österreich (290,94 m) und Italien (256,78m) ihren Sieg feiern.
Tagesbestweite erreichte Annalena Leitner (101,29 m) vor Kathleen Neumayer (99,95 m). Dritte wurde Kleinberger (98,70 m) vor Stampfl (96,95 m). Reiter belegte den 5.Platz mit 96,70 m. Als vierte Dame des deutschen Teams belegt Sabrina Engelbrecht mit 91,12 m den 8.Platz.
Am Sonntag wurde das Finale der Damen mit den besten 12 Teilnehmerinnen ausgetragen. Nach den dritten von fünf Durchgängen scheiden die Plätze 9-12 aus. Weshalb es umso wichtiger ist, in den ersten drei Durchgängen eine akzeptable Weite zu erzielen.
Elisabeth konnte ihre Leistung nicht auf die Bahn bringen und erreichte den 9. Platz mit 104,41 m. Ihr fehlten damit 1,56 m auf den 8. Platz und verpasste die Chance nach dem 3.DG weiter um einen Podestplatz zu kämpfen.
Seit einiger Zeit wird auch in der Damenklasse auf hohem Niveau geschossen. Dabei hat fast jede der Damen die Chance auf einen Platz auf dem Podest, aber dafür muss der Versuch sitzen. Im Finale des Damen-Wettbewerbes lagen zwischen den geschossenen Weiten der Plätze 3 und 7 nur 2,30 m. Was nur unterstreicht, dass sich viele Damen auf ähnliches Leistungs-Niveau befinden und nur noch Top Versuche für eine gute Platzierung ausreichen.
Europameisterin 2023 wurde die Österreicherin Evelyn Perhab mit einer Weite von 120,60 m. Mit ihrem super Versuch im ersten Durchgang konnte sie ihren Titel erfolgreich verteidigen. Zweite wurde Annalena Leitner (117,46 m) vor Kathleen Neumayer (113,75 m). Mit nur 49cm Rückstand landete Lisa Marie Stampfl (113,26 m) auf Rang 4 vor der stark aufspielenden Italienerin Sophie Albenberger (112,89 m).

 

Stocksport Herren II steigen auf

Nächster sehr guter Erfolg der Stocksportler Hartpenning.
Am 04.02.2023 fand in Germering der zweite Teil der Bezirksoberliga Meisterschaft statt. Schon im ersten Teil (12 Spiele) im Januar diesen Jahres legte unsere zweite Mannschaft den Grundstein zu dem heute folgenden Aufstieg.
Bis zum letzten Spiel machten es unsere Herren Michael Reichhart, Robert Hermann, Patrick Huber, Stefan Quercher und Hartl Gambs spannend. Ständig in der Tabelle knapp über der imaginären Aufstiegslinie reichte es mit dem dritten Gesamtrang in die Bayerliga aufzusteigen.
Wir gratulieren zu diesem Erfolg.

Zellermayer verteidigt deutschen Meistertitel im Einzelbewerb

Stocksport:
anschließend an die deutsche Mannschaftsmeisterschaft fand am 29.01.2023 in Eishalle Regen der Ziel/Einzelbewerb statt. Stefan Zellermayer trat als Titelverteidiger zu diesem Bewerb an .
Etwas „geschlaucht“ vom Vortag, der Mannschaftsmeisterschaft und dem gebührend gefeierten Mannschaftsmeister Titel musste er schon um 8:00 Uhr des nächsten Tages seine Vorrunde absolvieren. Mit soliden guten 346 Punkten lag er nach der Vorrunde auf Platz zwei.
Im Finale das um 11:00 Uhr ausgespielt wurde legte er dann eine Schippe drauf. Mit 367 Punkten im Final-Durchgang, somit 713 Gesamtpunkten holte er erneut den deutschen Meister Titel.
Wir gratulieren recht herzlich zu diesem Erfolg.

Stocksport – Bundesliga Damen

In der Besetzung Maria Fagner, Lisa Poidl, Cornelia Gattinger und Sandra Schneider reisten die Hartpenninger Damen zum 2. und 3. Wettbewerbstag nach Peiting. Als Ersatzspielerin war Barbara Quercher mit dabei.
Ins erste Spiel gegen den ESV Mitterskirchen starteten die Damen mit einem Unentschieden in den Tag. Danach folgten gegen den ASV Eggstätt und den TSV Kühbach zwei Siege, ehe es in die Pause ging.
Auch die darauffolgenden beiden Spiele gegen den ESV Nürnberg Rangierbahnhof und den TSV Schondorf konnten sie für sich entscheiden. In den folgenden beiden Partien gegen den TuS Engelsberg und den EC Passau-Neustift hingen die Damen kollektiv durch, da ging gar nix. Es hagelte zwei saftige Niederlagen.
Gegen den SV Mehring konnte wieder ein Sieg errungen werden.
In der nächsten und zugleich letzten Begegnung des Tages ging es gegen den TSV Peiting wieder knapp her, mit dem glücklicheren Ende für Peiting.
So beendeten sie den 2. Spieltag mit 10:6 Punkten auf Rang 5.
Am Sonntag begann der 3. Wettbewerbstag mit dem Spiel gegen den EC Lampoding, welches die Damen leichtfertig aus der Hand gaben. In den nächsten und letzten 3 Spielen der Vorrunde gaben sie gegen den TSV Bogen, den AC Neustift und den VfB Hallbergmoos keinen Punkt mehr ab.
Das war wichtig, um den 5. Platz nach der Vorrunde zu sichern, welcher den Start in die Bahnenspiele auf Bahn 3 bedeutete.
Dadurch hatten sie sogar noch die theoretische Möglichkeit, sich aufs „Trepperl“ zu spielen.
Hierfür waren 3 Siege nötig. Die ersten beiden Spiele gegen den EC Lampoding und den EC Passau-Neustift gingen auf Hartpenninger Konto, so hatten sie sich von Bahn 3 auf Bahn 1 raufgearbeitet.
Dort erwartete sie wieder der TSV Peiting, welcher sein vorheriges Spiel gegen den TSV Kühbach verloren hatte. Nach 4 Kehren stand es 4:3 für Hartpenning. Leider konnte Peiting in der 5. Kehre nach 2 Fehlversuchen unsererseits mit 4:5 an Hartpenning vorbeiziehen.
Den Damen war klar, dass es nun sehr schwer werden würde, da Peiting aufgrund der besseren Platzierung der Vorrunde ein Unentschieden zum Sieg und somit den 3. Platz reichen würde.
So kam es dann auch, Peiting wurde zwar von Hartpenning zu einem quasi perfekten letzten Versuch gezwungen, welcher ihnen jedoch auch gelang.
Für die Damen ging es so auf Bahn 1 ins letzte Bahnenspiel, wieder gegen den EC Passau-Neustift.
Hier wurde es, nachdem Passau vor der letzten Kehre 3 Punkte in Führung lag, noch einmal spannend. Erst mit dem letzten Versuch konnten die Passauer die Hartpenninger Mass aus dem Haus befördern, damit 4 Punkte unterbinden und die Niederlage abwenden.
So endete die Partie unentschieden – mit dem glücklicheren Ende für Passau, da ihnen aufgrund der besseren Platzierung der Vorrunde das Unentschieden für den 4. Platz genügte.
Damit endete die Bundesliga für die Damen mit einem guten 5. Platz, der ihnen jedoch viel abverlangte. Aber: aufgeben war nie eine Option.
Nun dürfen sie am 28.01. (gemeinsam mit dem diesjährigen Bundesliga-Sieger aus unserem Kreis, dem EC Fischbachau) nach Regen zur Deutschen Meisterschaft fahren.
Dort wollen sie so gut es geht mithalten und vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen – vorrangig jedoch einfach Spaß haben.

Stocksport – Bayerische und Deutsche Meisterin kommt vom TSV

Vom 5. bis 8. Januar fanden in Freilassing die Bayerischen und Deutschen Meisterschaften im Weitenwettbewerb statt. Für den TSV Hartpenning war Elisabeth Reiter am Start. Am Freitag 06.01.23 startete in den Abendstunden die Bayerische Meisterschaft der Damenklasse. Die Dauersiegerin Annalena Leitner vom SV Unterneukirchen konnte krankheitsbedingt nicht an den Meisterschaften teilnehmen, so dass sich einige der Damen aus dem starken Teilnehmerfeld Hoffnung auf einen Sieg machen konnten.  Durchsetzen konnte sich am Ende eine sehr stark und konstant schießende Elisabeth Reiter (89,39m) vor Birgit Wagner (ESV Mitterskirchen, 86,99m) und Sabrina Engelbrecht (SSC Pfeffenhausen, 86,35 m).
Bereits am nächsten Tag, Samstag der 07.01.23, fand die Deutsche Meisterschaft statt. Mit ihrem zweiten Versuch mit einer Weite von 87,83 Meter konnte sich Elisabeth Reiter wie bereits am Vortag durchsetzen. Damit konnte sich Reiter neben dem weißblauen auch den begehrten schwarzrotgoldenen Titel schnappen. Platz zwei erreichte die niederbayerische Kontrahentin Sabrina Engelbrecht (SSC Pfeffenhausen, 87,10m) vor Antonia Kachelmann vom ESC Uehlfeld (85,68m).