Am 14.04.18 fand die zweite Runde der neuen Herren-Bundesliga im Stocksport statt.
Unser Team vom TSV Hartpenning hatte eine schwere Aufgabe zu bewältigen, sie mussten zu ihren guten Freunden aber auch „Angstgegner“ nach Ottenzell (Cham).
Nachdem beide Mannschaften, sowohl Hartpenning als auch Ottenzell, ihr erstes Gruppenspiel gewinnen konnten, ging es quasi um die Tabellenführung in der Gruppe B.
Unsere Mannschaft reiste mit Markus Mainka, Matthias Kestler, Stefan Zellermayer, Peter Erlacher, Andi Lambert und Gustl Maurer an. Ausgestattet mit fast 100 Sommerlaufsohlen war man gespannt auf den Spielbelag, denn Ottenzell veranstaltet ihre Bundesligaspiele in der Stockhalle Teisnach, in der noch kein Hartpenninger zuvor gespielt hatte. Die zwei Stunden Einspielzeit wurde vom Team somit intensiv genutzt, um das richtige Material für den Bewerb herauszufiltern.
Wie schon im ersten Gruppenspiel in der vorangegangenen Woche gegen Garham kam das Hartpenninger Team zu Beginn des Wettkampfs nicht in Schwung. Mehrere individuelle Fehler der Spieler sorgten im ersten Spiel schon frühzeitig für eine Entscheidung des Spiel zu Gunsten des Gastgeber vom FC Ottenzell, was die ca. 130 angereisten Zuschauer natürlich in Stimmung brachte.
Nach dem auch das zweite von fünf Spielen genau so begann wie das erste, nämlich mit Fehlern der Hartpenninger, entschloss sich das Team noch in diesem Spiel für eine Mannschaftsumstellung. Diese brachte auch tatsächlich eine Verbesserung der Teamleistung und sorgte im zweiten Spiel dafür, dass sich das Oberland Team einen Punkt aus diesem Spiel erkämpfen konnte.
Mit einem 1:3 Punkte Rückstand aus Hartpenninger Sicht ging es dann in die Pause. Diese nutzten die Hartpenninger, um sich noch einmal in ihrer Taktik und der Mannschaftsaufstellung umzustellen. Für Markus Mainka kam Peter Erlacher ins Spiel. Diese taktische Umstellung zeigte Wirkung beim Gastgeber aus Ottenzell, die ihrerseits zunehmend nun auch Fehler produzierten, was zur Folge hatte, dass Hartpenning im dritten Spiel ausgleichen konnte zum 3:3 Zwischenstand.
Diesen Druck auf die Ottenzeller konnten die Hartpenninger dann mit konstant guten Leistungen ihrerseits in den nächsten beiden Partien noch einmal erhöhen, dem konnten die Ottenzeller Gastgeber dann nicht mehr stand halten und mussten sich in den beiden letzten Partien geschlagen geben.
Somit gewann das Team aus Hartpenning ihr erstes Bundesliga Auswärtsspiel mit 7:3 und setzte sich überraschend an die Tabellenspitze der Gruppe B.
Entsprechend groß war die Freude auf der gut zweistündigen Rückreise aus Ottenzell
Ski Alpin Vereinsmeisterschaft TSV Hartpenning 2025
Beste Bedingungen fanden die 133 Starterinnen und Starter bei der alpinen Vereinsmeis-terschaft des TSV Hartpenning vor, die am 01.02.2025 an der Unteren Firstalm im Spit-zinggebiet ausgetragen wurde. Jahrgang 2020 der Jüngste und 1969 der älteste Teilnehmer, so die Altersspanne der