Kapfenberg (AUT)
In der ersten Märzwoche fand in Kapfenberg (Österreich) die Weltmeisterschaft im Stocksport statt. Aus Hartpenning hatten sich für diese Wettkämpfe Elisabeth Reiter im Weitenbewerb, Stefan Zellermayer und Stefan Thurner im Zielbewerb und Andi Lambert und Stefan Thurner im Mannschaftsspiel qualifiziert. Nicht nur 10 Tage Urlaub den unsere Sportler „opfern“, sondern auch finanzielle Einbußen nehmen die aktiven für so eine Veranstaltung in Kauf. Hier gilt unser Dank den Sponsoren Hans Vogl (Gasthof Altwirt), Sepp Vogl (Fensterbau Vogl) und die Fa. ATA Trockenbau für die Unterstützung der Sportler.
Der nächste Dank gilt den mit drei Kleinbussen und zwei PKW angereisten Fans in die Steiermark aus Hartpenning. Sie unterstützten die Aktiven lautstark mit Sirenen, Trommeln und ihren Stimmen. Gefühlt beherrschte beim Einzelbewerb unser Burschenverein die komplette Halle und peitschte Stefan Zellermayer nach vorne.
Nun zum Sportlichen, mit sechs Weltmeister Titeln, drei mal Silber- und einer Bronze Medaille ist das die erfolgreichste WM aller Zeiten für Sportler des TSV Hartpenning.
Begonnen hatte der Medaillenregen bei Eli Reiter, die mit dem Damenteam im Weitenbewerb Gold holte. Zwei Tage später erfüllte sie sich mit ihrem letzten Versuch auch den Traum einer Einzelmedaille und holte Bronze.
Die nächsten Entscheidungen waren dann die Team-Ziel Bewerbe. Auch hier waren mit Stefan Thurner und Stefan Zellermayer zwei unserer Sportler im Einsatz. Beide Wettkämpfe waren an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Während man sich im Herren-Mannschaftszielbewerb um vier Punkte geschlagen geben musste, gelang im Mixed-Team der Coup und man holte denkbar knapp um einen Punkt den Weltmeistertitel.
Die nächsten Medaillen wurden dann im Ziel Einzel vergeben. Hier gab es eine Änderung des Weltverband (IFI) im Modus. Um den Bewerb attraktiver zu machen, wurde nach einer Vorrunde ab dem Achtelfinale im KO System „Head to Head“ gespielt. Nicht nur für die Sportler, sondern auch für die Zuschauer eine Umstellung. Die Vorrundenplatzierungen ergaben einen Spielverlauf in dem Zellermayer und Thurner maximal im Finale aufeinander treffen würden. So sollte es dann auch geschehen. In extrem spannenden KO Spielen setzten sich beide in den Achtel,- Viertel-, und Halbfinals durch und standen im Endspiel. Die Fans kamen aus dem feiern nicht raus, stand zu dem Zeitpunkt ja schon fest, der Weltmeister kommt vom TSV Hartpenning. Beide Stefan lieferten sich einen Kampf im Finale, die Nase vorne hatte letztendlich dann Zellermayer.
Am letzten Tag der WM standen die Finals der Mannschafsbewerbe am Programm. Auch in der „Königsdisziplin“ wie sie oft bezeichnet wird, waren mit Andi Lambert und Stefan Thurner zwei Hartpenninger im Einsatz. Von Beginn an „marschierten“ die DESV Herren voran. Im ersten Page-Playoff Spiel wurde der Vorrundensieger aus Italien geschlagen und man zog somit direkt ins Finale ein.
Dieses Finale wird in die Analen eingehen, so sind sich die Fans sicher. An Dramatik und Spannung nicht zu überbieten. Mit einem Spielstand von 10:10 ging es in die letzte, entscheidende Kehre. Ein äußerst unglücklicher Versuch des DESV Team ließ die Hoffnung auf den ersehnten WM Titel schwinden. Aber ein nicht ganz geglückter aller letzter Versuch der Italiener brachte dann doch noch den erhofften Sieg und WM Titel.
Voller Emotionen viel dann den Sportlern und auch Trainern eine schwere Last ab. Entsprechend groß war die Freude.
Besser als dieses Bild kann man die Achterbahn der Gefühle bei diesem alles entscheidenden letzten Versuch nicht beschreiben.
Bildquellen: DESV Purucker