Hartpenninger Team holt Silber bei die Clubmeisterschaft im Sommerstocksport 2025
Heimreise mit einem weinenden und einem lachendem Auge.
Am Wochenende fand in Klagenfurt die Champions League im Sommerstocksport statt. Sechzehn Mannschaften bzw. Vereine Europas trafen sich um die beste Vereinsmannschaft des Sommer 2025 zu küren.
Mit dabei unser Herrenteam aus Hartpenning, die sich als Deutscher Meister der letzten Sommersaison dafür qualifizierten.
Auf Grund einer langwierigen Sportverletzung musste die Mannschaft auf Stefan Zellermayer verzichten. Im Team standen Sepp Quercher, Andreas Lambert, Matthias Peischer, Stefan Thurner und Ersatzspieler Gustl Maurer.
Nach der holprigen Anreise am Freitag (Ausfall des vereinseigenen Mannschaftsbus) und der daher etwas verkürzten Trainingsmöglichkeit, erfolgte die Materialkontrolle und Eröffnungsfeier in der Stocksporthalle Klagenfurt.
Wettkampfbeginn war am Samstag für unsere Mannschaft. In der Gruppenphase hatte das Hartpenninger Team es mit dem AEV Gais aus Italien, EC Feldkirchen aus Deutschland und EV Strasswalchen aus Österreich zu tun. In dieser Vorrunde/Gruppenphase konnte das Hartpenninger Team mit einer sehr guten Leistung das erhoffte Tagesziel erreichen, nämlich die Qualifikation für das Viertelfinale am Sonntag.
Als Gruppensieger der Vorrundengruppe C stand Hartpenning dann im Viertelfinale der EK Deurotherm Feldkirchen aus Österreich gegenüber. Mit einer sehr ausgeglichenen Leistung konnte die Hartpenninger Mannschaft dieses Viertelfinale mit zwei Siegen für sich entscheiden.
Im Halbfinale gab es dann ein Deutsch/Deutsches Duell, denn der aktuelle Deutsche Meister vom TSV Niederviehbach stand nun als „Gegner“ an. Die beiden Teams schenkten sich von Beginn an nichts. Hart umkämpft ging die erste Partie Unentschieden aus. Das zweite Spiel konnten die Hartpenninger für sich entscheiden und gingen somit mit 3:1 Gewinnpunkten in Führung. Die junge Niederviehbacher Truppe erkämpfte dann äußerst knapp das dritte Spiel und glich somit auf 3:3 aus. Der Finale Entscheid in solchen Fällen folgt durch Ringmassen. Auch hier Dramatik pur, immer gleich auf, sorgte erst der sechste Versuch von Matthias Peischer für den Sieg des Hartpenninger Teams.
Im Finale stand nun der Serien-Sieger der letzten Jahre vom ESV Union Wang auf dem Spielfeld. Im ersten Spiel schlichen sich bei unserem Team leider ein paar ungewohnte Fehlversuche ein. Man musste sich mit einer vermeidbaren knappen 4:5 Niederlage geschlagen geben. Das zweit Spiel trat unsere Moarschaft wieder stark auf und gewann die Partei klar mit 7:2 Punkten. Im dritten Spiel unterliefen in Kehre 1 und 3 leider wieder unglückliche Fehlversuche unserer Sportler was zu einem 0:4 Zwischenstand führte. Mit einer tollen kämpferischen Leistung schaffte das Hartpenninger Team aber noch den Ausgleich zu 4:4.
Somit musste auch dieses Finale durch ein Ringmassen entschieden werden. Wir brachten ausgerechnet bei diesem Entscheid nicht mehr ganz die erhoffte Performance und mussten uns dann Wang geschlagen geben.
Traurig, dem zum greifen nahen Titel und damit auch ein Startrecht im nächsten Sommer verspielt zu haben, aber letztendlich doch stolz zweitbeste Vereinsmannschaft Europas zu sein, traten wir Nachts die lange Heimreise an.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren und den mitgereisten Fans für die Unterstützung.