Die Chronik des TSV Hartpenning
2018 | Sanierung des Turnhallendaches | Kosten ca. 27.000 €; komplett aus Eigenmitteln |
2018 | TSV Hartpenning wird vom Deutschen Skiverband (DSV) als Talentpunkt geführt | Ski nordisch und Biathlon |
2018 | 50 Jahre Fußball TSV Hartpenning | Kleine Feier im Rahmen des Fußball-Ortsturniers |
2018 | Stockschützen kämpfen in der Bundesliga um die Deutsche Meisterschaft - am Ende 3. Platz | Extra errichtetes Stadion am Sportplatz; Finalspiele in Passau |
2018 | Ehrung Florian Wilmsmann bei Stehempfang der Gemeinde Holzkirchen; Eintrag ins Goldene Buch des Landkreises Miesbach | Oberbräusaal Holzkirchen, u. a. zusammen mit Lucas Bögl und Arndt Peiffer |
2018 | Die Langläufer werden 2. bei der Raiffeisencup-Gesamtwertung | |
2018 | Stefan Zellermayer wird Weltmeister (Mannschaft) und Vizeweltmeister (Einzel) | WM in Amstetten, Niederösterreich |
2018 | Florian Wilmsmann nimmt an den Olympischen Winterspielen teil | Skicross; Pyeongchang, Südkorea |
2017 | Spielgemeinschaften der Jugendmannschaften A-, B- und C mit SV Warngau | Fußball |
2017 | Wahl zum Landkreissportler des Jahres - Stefan Zellermayer wird 4. (Nachwuchs) und Florian Wilmsmann 5. (Männer) | Miesbacher Merkur |
2017 | Stefan Zellermayer wird Deutscher Meister | Stockschießen, U19 |
2017 | Florian Wilmsmann wird Weltmeister | Skicross, Junioren |
2016 | Florian Wilsmann startet im Weltcup | Skicross |
2016 | Anschaffung eines neuen Vereinsbusses | Kosten ca. 28.000 €; 50% aus eigenen Mitteln, 50% über Finanzierung |
2016 | Abstieg der Ersten die A-Klasse | Fußball |
2016 | Aufstieg der 1. Mannschaft in die 1. Bundesliga | Stockschießen |
2016 | Stefan Zellermayer wird 3-facher Europameister | Stockschießen, U19 |
2016 | Wiederwahl von Hubert Meier zum 1. Vorsitzenden | |
2016 | Florian Wilmsmann wird Deutscher Meister | Skicross |
2016 | Stefan Zellermayer wird Deutscher Meister | Stockschießen, U19 |
2015 | Aufstieg der Zweiten in die A-Klasse | Fußball |
2015 | Veronika Zuber wird Oberbayerischer Meister vor Leonie Ellmer; Marinus Meixner wird Oberbayerischer Vizemeister | Leichtathletik, Mehrkampf; W8/M8 |
2015 | Die Langläufer werden 2. bei der Raiffeisencup-Gesamtwertung | |
2014 | Gründung der HOV GbR (Gesellschaftervertrag) | Alle Hartpenninger Ortsvereine (HOV) |
2014 | Organisation, Durchführung eines Jugendturniers mit 50 Mannschaften | Fußball, Jugend |
2014 | 40 Jahre Leichtathletikgemeinschaft Oberland (LGO) | Leichtathletik |
2014 | Organisation, Durchführung eines Hallenturniers mit 47 Mannschaften | Fußball, Jugend |
2014 | Die Langläufer werden 3. bei der Raiffeisencup-Gesamtwertung | |
2014 | Stefan Zellermayer wird 3-facher Europameister | Stockschießen, U16 |
2014 | Aufstieg der Herren in die 2. Bundesliga | Stockschießen |
2013 | Aufstieg der AH in die Kreisliga | Fußball |
2013 | Damenmannschaft wird Deutscher Meister | Stockschießen, U16 |
2013 | Merkur Cup, Kreisfinale D-Jugend Turnier | Fußball |
2013 | Aufstieg der Ersten in die Kreisklasse | Fußball |
2013 | Wiederwahl von Hubert Meier zum 1. Vorsitzenden | |
2013 | Organisation, Durchführung eines Halltenturniers mit 31 Mannschaften | Fußball, Jugend |
2013 | Stefan Zellermayer wird Europameister (Einzel und Mannschaft) | Stockschießen, U16 |
2012 | Abstieg der Ersten in die A-Klasse | Fußball |
2012 | Florian Gambs wird mit Europameister mit der Nationalmannschaft | Stockschießen, U16 |
2012 | Lucia Bierent wird 3. beim Deutschen Schülercup | Ski alpin |
2012 | Aufstieg Damen in die 1. Bundesliga | Stockschießen |
2012 | Elisabeth Reiter wird Bayerische Vizemeisterin | Stockschießen, U19 |
2011 | Errichtung eines Biathlon-Trainingsstandes in Zusammenarbeit mit dem Schützenverein | Treibende Kräfte sind 2. Vorstand Georg Jörg und Georg Zinsbacher, Spartenleiter Ski nordisch |
2011 | Anschaffung eines Defibrillators | Finanzielle Unterstützung durch HOV |
2011 | Abstieg der Zweiten in die B-Klasse | Fußball |
2011 | 50 Jahre TSV, 3-tägig, mit Festumzug, Feldmesse und Einweihung der umgebauten Stockbahnen | Sportplatz, Sportheim |
2011 | Errichtung einer Verkaufshütte mit Küche | |
2011 | Umfassende Änderung der Vereinssatzung | Jahreshauptversammlung |
2011 | Wiederwahl von Hubert Meier zum 1. Vorsitzenden | Der Verein zählt ca. 900 Mitglieder |
2010 | Neu verfasster Leihvertrag mit den Bussardschützen wird von den Vorsitzenden unterzeichnet | |
2010 | Elisabeth Reiter wird Deutscher Vizemeister | Stockschießen, U14 |
2010 | Beginn mit Umbau und Überdachung der Asphalt-Stockbahnen, sowie mit Turnhallen-Anbau | Sportheim |
2010 | B-Jugend wird Meister (Gruppe 01), die C-Jugend wird Vizemeister (Kreisklasse) | Fußball |
2008 | Simon Schulz nimmt an der Deutschen Jugendmeisterschaft in Berlin teil | Leichtathletik Kugelstoßen; Gewinner des Wettbewerbs ist David Storl |
2008 | Umfangreicher Umbau und Sanierung Sportheim - Duschraum, 3. Umkleidekabine (neu), Schiedsrichterkammerl (neu), WC (Erweiterung) | Sportheim |
2008 | Abstimmung über das langjährig geplante Projekt Stockhalle - das Projekt wird von der Mitgliederversammlung mehrheitlich abgelehnt | Jahreshauptversammlung |
2008 | Wiederwahl von Hubert Meier zum 1. Vorsitzenden | |
2008 | Andrea Maurer wird Deutscher Meister | Stockschießen, U18 |
2007 | Andrea Maurer wird Vizeweltmeisterin und Europameisterin | Stockschießen, U16 |
2007 | Thea Heim wird 3. beim Jugend Deutschland-Cup in Balderschwang | Ski nordisch; weitere Teilnehmer u. a. Elisabeth Schicho, Lucas Bögl, Vanessa Hinz |
2007 | Wiederbelebung des Weinfestes | Zusammen mit Schützenverein |
2007 | Gregor Harzer wird 2-facher Bayerischer Meister | 110-m-Hürdenlauf und 10-Kampf, U19 |
2007 | Simon Schulz wird Oberbayerischer Meister | Kugelstoß und Diskuswurf, U19 |
2007 | Merkur Cup, D-Jugend Turnier | Fußball |
2006 | 1. Adventsmarkt zusammen mit dem Trachtenverein und dem Schützenverein | Trachtenhütte Hartpenning |
2006 | Anschaffung eines Loipenspurgerätes zusammen mit der Gemeinde Holzkirchen | Vereinbarung mit der Gemeinde; 45.000 € Beteiligung durch den TSV; in jährlichen Raten von mind. 2.500 bis max. 5000 € gemäß Vereinbarung |
2006 | Neuauflage des Ortsturniers | Fußball |
2006 | Anschaffung eines neuen Vereinsbusses | Kosten ca. 19.000 €; teils über Spenden abgedeckt; anteilig aus eigenen Mitteln; Rest über Finanzierung |
2005 | 1. Christbaumverkauf | Sportheim |
2005 | Sanierung der 100-m-Tartanbahn und der Anlaufbahn zur Weitsprunggrube | Bezuschussung durch die Gemeinde und das Landratsamt; Kosten gesamt ca. 12.000 € |
2005 | Teilnahme am 1. Hartpenninger Dorffest | Alle Hartpenninger Ortsvereine (HOV) |
2005 | Erste Anfrage der Stockschützen zum Bau einer Stockhalle | |
2005 | Wahl von Hubert Meier zum 1. Vorsitzenden | Der Verein zählt 770 Mitglieder |
2004 | Anschaffung eines neuen Spindel-Rasenmähers | Kostenübernahme durch die Gemeinde; ca. 20.000 € |
2004 | Anschaffung von Leichtspiegel für Turnhalle | |
2004 | Teilnahme an der 1200-Jahrfeier Hartpenning | Festzelt am Sportplatz |
2004 | Herstellung des Parkplatzes am Bolzplatz | Finanzielle Unterstützung durch alle Ortsvereine (HOV) und die Gemeinde |
2004 | Organisation und Durchführung der 1. Holzkirchner Radsportnacht | Teilnehmer u. a. Christian Grasmann, Bruno Risi, Franco Marvulli |
2004 | 1. Buchmarkt im Rahmen des traditionellen Flohmarktes | Sportheim |
2003 | Aufstieg der Zweiten in die Kreisklasse | Fußball |
2003 | Umbau und Erweiterung der Umkleidekabinen und der sanitären Anlagen | |
2002 | Wiederwahl von Anton Zinsbacher zum 1. Vorsitzenden | |
2002 | Organisation und Durchführung eines Kinderfaschings | Oberbräusaal Holzkirchen |
2001 | Aufstieg der Ersten in die Kreisliga | Fußball |
2001 | 40 Jahre TSV und 20 Jahre Turnen | Feier am Sportplatz, Turnhalle |
2001 | Erweiterung der Flutlichtanlage | Zuschuss Gemeinde 10.000 DM |
1999 | Gründung der Sparte Radsport | 1. Spartenleiter Klaus Betzinger |
1999 | 10 Jahre Damenmannschaft | Fußball |
1999 | Umbau und Erweiterung des Sportheim-Stüberls | |
1999 | Wahl von Anton Zinsbacher zum 1. Vorsitzenden | |
1998 | Änderung der Vereinssatzung | |
1996 | Wiederwahl von Hubert Müller zum 1. Vorsitzenden | |
1995 | Bau einer Garage für Vereinsbus und Loipenspurgerät sowie für diverse Gerätschaften | |
1993 | 25 Jahre Fußball | Feier am Sportheim |
1993 | Erneuerung des Hallenbodens inkl. Einbau einer Fußbodenheizung | |
1993 | Wiederwahl von Hubert Müller zum 1. Vorsitzenden | |
1992 | Anschaffung eines Rasenmähers | |
1990 | Wahl von Hubert Müller zum 1. Vorsitzenden | |
1989 | Gründung der Fußball-Damenmannschaft | |
1988 | Einweihung 100-m Tartanbahn, Weitsprunganlage, Kugelstoßanlage im Rahmen eines Leichtathletik-Sportfestes; Einweihung der Asphaltbahnen im Rahmen eines Eröffnungsturniers | Der Verein zählt 370 Mitglieder |
1987 | Wiederwahl von Claus Gonsior zum 1. Vorsitzenden | |
1986 | 25 Jahre TSV mit Festzug und Feldmesse mit Pfarrer Josef Perl | Sportplatz, Sportheim |
1986 | Aufstieg der Ersten in die B-Klasse | Fußball |
1984 | Wahl von Claus Gonsior zum 1. Vorsitzenden | |
1981 | Wiederbelebung der Sparte Turnen | 20 Turnerdamen beleben beim Neuwirt die Sparte neu |
1981 | Wiederwahl von Josef Loferer zum 1. Vorsitzenden | |
1981 | Justine Buchner wird 3-fache Weltmeisterin in Neuseeland | Leichtathletik, Senioren; 10.000 m Straßengehen; 10.000 m Crosslauf; 5.000 m Bahngehen |
1981 | Fertigstellung und Einweihung des Sportheims durch Pfarrer Josef Perl | Der Verein zählt 300 Mitglieder |
1980 | Abmeldung der Sparte Tennis | |
1977 | Justine Buchner wird 2-fache Weltmeisterin in Göteborg | Leichtathletik Senioren-WM; 10.000 m Geländelauf; 3.000 m Bahnlauf |
1977 | Beginn mit Bau des Sportheims inkl. Dusch- und Umkleideräume sowie einer Turnhalle | Gesamtkosten 209.000 DM, davon Sportheim 107.500 DM; Sportplatz 87.200 DM abgedeckt neben Eigenleistung durch Zuschüsse von Bezirk 4.000 DM, Landkreis 25.500 DM, Gemeinde Hartpenning 80.000 DM, Gemeinde Holzkirchen 56.000 DM |
1976 | Großes Sommerfest, 5-tägig | Reinerlös zur Finanzierung der Sportanlage |
1976 | Fertigstellung des Sportplatzes | |
1976 | Wahl von Josef Loferer, Sufferloh, zum 1. Vorsitzenden | |
1975 | Planungs- und Genehmigungsverfahren Sportheim | |
1975 | Gründung Sparte Stockschießen | 1. Spartenleiter Johann Brunner |
1975 | Beginn mit Herstellung des Sportplatzes | |
1973 | Eintragung in das Vereinsregister | Amtsgericht Miesbach |
1970 | Erste Planungen für eigenen Sportplatz und für eigenes Sportheim an der Piesenkamer Straße | Ermöglicht durch Grundabtretungen im Zuge der Flurbereinigung. Treibende Kraft Martin Hofstetter, letzter Hartpenninger Bürgermeister |
1968 | Aufnahme Punktspielbetrieb der Fußballmannschaften | Der Verein zählt 110 aktive Fußballer |
1968 | Paul Wohlschläger, Thann, stellt Grund für Fußballplatz zur Verfügung | Grundstück am Moar-Hölzl bei Holzkirchen |
1965 | Gründung Sparte Ski nordisch (Langlauf) | Durch Justine und Sepp Bucher |
1965 | Wahl von Rudolf Reiter zum 1. Vorsitzenden | |
1963 | Wahl von Franz Ende zum 1. Vorsitzenden | |
1961 | Fußballspiele am Moos, Turnstunden in der Turnhalle der ehemaligen Schule (heute Kindergarten) | |
1961 | Aufnahme beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) | Der Verein zählt 56 Mitglieder |
04.01.1961 | Gründung des Vereins beim Altwirt, Großhartpenning, mit 20 Gründungsmitglieder, als allgemeiner Turn- und Sport- verein - Sparten Fußball, Ski alpin, Leichtathletik, Turnen und Tischtennis | 1. Vorstand Peter Eiler 2. Vorstand Manfred Ende 1. Schriftführer Werner Reszat 1. Kassier Franz Langl Jugendleiter Hermann Urban Techn. Leiter Franz Ende |